Wiebke Mertens

BIO

Wiebke Mertens (geb. 1997 in Suhl, Deutschland) ist Malerin, die in Berlin und Bremen lebt und arbeitet. Sie schloss ihr Studium der Freien Kunst an der Hochschule für Künste Bremen im Jahr 2024 ab und wurde im selben Jahr sowohl mit dem Karin-Hollweg-Preis als auch mit dem Paula-Modersohn-Becker-Nachwuchspreis ausgezeichnet.
    Wiebke Mertens’ Malereien erforschen den körperlichen Ausdruck. Sie untersucht, wie Körper inszeniert werden und wie sie zueinander in Beziehung stehen, wobei sie häufig Körperteile oder Fragmente von Begegnungen darstellt. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht die Kommunikation durch Gesten, wobei die Figuren innerhalb des Bildraums isoliert sind.
    Ihr besonderes Interesse gilt dem aufrichtigen Versuch, sich innerhalb einer sozialen Dynamik zu offenbaren, und dem tiefen Wunsch, wirklich verstanden zu werden. Ihre Gemälde zeigen sowohl sanfte als auch härtere, eindringlichere Gesten – dargestellt mit einer Balance aus Zartheit und Direktheit.

Category 1 Image 1

Wiebke Mertens
Güterbahnhof Bremen, Tor 30
Beim Handelsmuseum 9
28195 Bremen

wiebkepmertens@gmail.com

CV
*1997 in Suhl

Ausbildung
2017 Medienkunst Kurs bei Lena Flohrschütz, Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig
2017–2023 Studium der Freien Kunst in der Klasse für Malerei und Zeichnung bei Katrin von Maltzahn und Anne Fellner, Hochschule für Künste Bremen
2022 Gaststudium in der Klasse für Malerei bei Anne Neukamp, Hochschule für Bildende Künste Dresden
2023–2024 Meisterschülerin bei Katrin von Maltzahn, Hochschule für Künste Bremen
2025 Malerei Masterclass bei Jossef Krispel, Jüdische Kunstschule Berlin

Ausstellungen (Solo / Duo)
2024 Paula Modersohn-Becker Kunstpreis, Barkenhoff, Worpswede
2023 Carried a watermelon, Galerie Herold, Bremen
2023 Walk The Line (zusammen mit Anne Moder), Galerie K’, Bremen
2022 leaking (zusammen mit Anne Moder), From The A, Bremen
2020 PALAST (zusammen mit Anne Moder), Kunst- und Kulturverein SPEDITION, Bremen

Gruppenausstellungen (Auswahl)
2025 Final Exhibition, Jüdische Kunstschule Berlin, Alte Münze, Berlin
2025 Auswahlausstellung Georg Meistermann Stipendium, Werkschauhalle Spinnerei, Leipzig
2025 Nordwestkunst 2025, Kunsthalle Wilhelmshaven
2024 Krautzungen: Die Unterirdischen, Westwerk, Hamburg
2024 zip, Gerhard-Marcks-Haus, Bremen
2023 This Is Not A Photo III, Galerie Mitte, Bremen
2023 Container Love, Tor 40, Güterbahnhof, Bremen
2022 12. Werner-Kühl-Preis (Auswahlausstellung), Kreismuseum, Syke
2022 Contemporary Pizza, Galerie Mitte, Bremen, Sangt Hipolyt, Berlin, Kunstraum NeuDeli, Leipzig
2022 Förderpreis für gegenständliche Kunst (Auswahlausstellung), Galerie Bodenseekreis, Meersburg
2022 Einfädelspur, Zuostand, Berlin
2022 Mein Ross Braucht Paraden, raus.project Vol. 15, Crawinkel
2022 INDORF OUTDORF, Masters Of Pure Art, Bremen
2022 Fünf Sterne, Ciao, Güterbahnhof, Bremen
2022 My neighbour is a hunter, Hochschule für Bildende Künste, Dresden
2021 SHORT DATED, Galerie Stephanie Kelly, Dresden
2021 Stereo 2, Kunst- und Kulturverein SPEDITION, Bremen
2020 Stereo 1, Kunsthochschule, Mainz
2018 say shibboleth, Galerie oqbo, Berlin
2017 Contemporary Hearts, Franz Flemming Studios, Leipzig
2016 WIR, DAS MORGEN, Sächsische Galerie, Chemnitz
2016 error: x, OSTRALE' O16, Dresden

Stipendien / Residenzen / Preise
2024 Paula Modersohn-Becker Nachwuchspreis
2024 Karin Hollweg-Preis
11/2023 Artist in Residence, Kombinat e.V. Spinnerei Leipzig
2023 Teilnahme am Visiting Curators Programm bei Agnieszka Roguski
2022 Stipendienaufenthalt bei der Internationalen Sommerakademie für bildende Kunst
Salzburg in der Klasse von Małgorzata Mirga-Tas
2019–2024 Stipendiatin der Studienförderung des Cusanuswerks
2018 Aufenthaltsstipendium, 5. Internationaler Winter Campus in der Künstlerstadt Kalbe

Publikationen
2025 Divide Magazine Issue 15
2024 Paula Modersohn-Becker Kunstpreis - Ausstellungskatalog
2024 zip - Ausstellungskatalog
2023 Walk The Line - 7 inch Vinyl Schallplatte
2022 My neighbour is a hunter - Publikation der Klasse Anne Neukamp
2022 Preis für gegenständliche Kunst - Ausstellungskatalog
2022 Beitrag im FLUT Magazin für zeitgenössische Erotik - Butter bei die Fische
2022 Beitrag im WERK - Coming of Age
2021 Beitrag im ZICK Magazin
2021 Stereo 2 - Ausstellungskatalog
2020 PALAST - Künstler:innenbuch zusammen mit Anne Moder
2020 Stereo 1 - Ausstellungskatalog
2020 Beitrag im FLUT Magazin für zeitgenössische Erotik - Metamorphose

Sonstiges
2025 Kuration der Ausstellung „Fax From Hell“ von Wysocka/Pogo, Galerie Herold, Bremen
Seit 2024 Assistenz im Atelier Sibylle Springer
Seit 2022 Kuration des CIAO Ausstellungscontainers am Güterbahnhof Bremen - Areal für Kunst und Kultur, zusammen mit Anne Moder
2022 Kuratorin fürs raus.project "Mein Ross Braucht Paraden" in Crawinkel mit Johanna Seidel (Dresden), Lydi Marx (Berlin), Sophie Meurer (Mainz), Anne Moder (Bremen), Lydia Henkel (Dresden)

English